Über uns
Die Gesellschaft für Vernetzte Technologien (GVT) versteht sich als Verbund verschiedener Organisationen mit dem gemeinsamen Anliegen, den sicheren Betrieb vernetzter Systeme mitzugestalten. Im Zentrum stehen Fragen der digitalen Infrastruktur, der Schutz kritischer Bereiche und der Umgang mit zunehmend komplexen technischen Abhängigkeiten.
Die beteiligten Einrichtungen arbeiten interdisziplinär. Sie bringen technische, analytische und operative Perspektiven zusammen, um aktuelle Herausforderungen zu bearbeiten – insbesondere dort, wo digitale und physische Sicherheit ineinandergreifen.
Zusammensetzung
- LfCN – Labor für Cyber Netzwerksicherheit
Beschäftigt sich mit der Analyse und Absicherung von Netzwerkstrukturen. Durch experimentelle Umgebungen können dort realitätsnahe Bedrohungsszenarien untersucht und daraus technische Konsequenzen abgeleitet werden. - SISD – Sektorinterner Sicherheitsdienst
Bezieht sich auf den Schutz sensibler Einrichtungen durch angepasste Maßnahmen, die sowohl digitale als auch physische Aspekte berücksichtigen. - Budt Group (ehemalig)
Geht in ihrer Funktion heute in beratende, strategische Aufgaben innerhalb des Verbunds über. Frühere Erfahrungen aus technologiebezogenen Sicherheitsbereichen fließen dort ein.
Hintergrund
Die GVT entstand aus dem Zusammenschluss verschiedener Akteure, die sich über mehrere Jahre mit Fragen vernetzter Sicherheit auseinandergesetzt haben. Die Entscheidung zur gemeinsamen Arbeit beruht auf der Überzeugung, dass komplexe Systeme nur im Zusammenspiel unterschiedlicher Fachrichtungen angemessen verstanden und gestaltet werden können.